Photovoltaik
Photovoltaik-Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dieser wird dann vor allem am Tag für die Hausbesitzer zur Verfügung gestellt. Der überschüssige Strom kann dann ins Netz eingespeist werden, wodurch die Hausbesitzer dann finanziell profitieren.Je mehr Licht auf ein Modul fällt, desto mehr Solarstrom wird erzeugt. Die wichtigsten Komponenten sind Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Montagesysteme. Außer den Photovoltaikanlagen, die fest auf Dächern montiert werden, gibt es auch die wesentlich kleineren Stecker-Solargeräte, die auch Mieter auf ihrem Balkon anbringen lassen können.
Wir beraten Sie gerne, welche Lösung für Sie die beste ist.
Aktuelles
© energie-fachberater.de
© energie-fachberater.de
Preise für Solaranlagen um 15 Prozent gesunken
mehr erfahren
Photovoltaik 2025: Anlagen im Jahresverlauf deutlich günstiger
Photovoltaik-Anlagen für das Eigenheim sind im Laufe des Jahres 2025 deutlich günstiger geworden: Der mittlere Preis ist seit Januar 2025 um rund 15 Prozent gesunken, was einem Preisrückgang von rund 2.200 Euro entspricht. Private Eigentümer können so von der gesunkenen Nachfrage profitieren. Weniger stark gesunken sind dagegen die Preise für Batteriespeicher. Ein Blick auf die aktuellen Kosten von Solaranlagen mit Heimspeicher.mehr erfahren
© BSW Solar / agw
© BSW Solar / agw
Planung, Beratung und Erneuerung der Haustechnik förderfähig
mehr erfahren
NRW: Neue Förderung für Photovoltaik im Mehrfamilienhaus
Solarstrom auch im Mehrfamilienhaus nutzen - dafür hat NRW zum 1. Oktober 2025 ein neues Förderprogramm gestartet. Das Programm "progres.nrw – Klimaschutztechnik" erhält dafür zwei neue Bausteine: Gefördert wird nicht die Photovoltaik-Anlage selbst, sondern vorbereitende Arbeiten wie Planung, Beratung und Erneuerung der Elektrik. Das soll mehr PV-Anlagen auf bislang ungenutzten Dachflächen von Mehrfamilienhäusern möglich machen.mehr erfahren

