Elektroinstallationen
Steckdosen, Schalter, Lampen und diverse Elektrogeräte brauchen Strom. Grundlage dafür ist eine gut geplante und fachmännisch ausgeführte Elektroinstallation.Was wäre ein moderner Haushalt ohne elektrische Installationen? Nicht funktionstüchtig! Das Errichten der Elektroanlagen setzt allerdings profunde Kenntnisse zu den Grundlagen der Elektrik voraus. Deshalb sollten Sie diese Arbeiten einem Fachmann überlassen – zu groß ist die Gefahr eines Stromunfalls, wenn ein Installationsfehler zu einem Stromschlag führt. Der erfahrene Elektroinstallateur verbindet die elektrischen Schaltungen fachgerecht und sorgt dafür, dass die Elektroinstallation vorschrifts- und wunschgemäß funktioniert.
Das A & O bei einer Elektroinstallation, egal ob im Neubau, bei einer Erweiterung oder einer grundlegenden Modernisierung, ist die fachmännische Planung der elektrischen Anlage. Sie sollte auch spätere Nutzungsänderungen einzelner Räume problemlos möglich machen. Es gilt nicht nur die Anzahl der Stromkreise, der Steckdosen und der Schalter festzulegen, auch Anschlüsse für Beleuchtung, Fernsehen und Kommunikation sowie weiterer Komfort- und Sicherheitsfunktionen wollen gut durchdacht sein. Dann lassen sich jetzt oder später alle Funktionen in Ihrem Smart Home auch bequem zentral bedienen.
Wir als Elektro-Fachbetrieb verfügen über die notwendige Erfahrung und beraten Sie gerne bei Ihnen vor Ort.
Aktuelles
© energie-fachberater.de
© energie-fachberater.de
Preise für Solaranlagen um 15 Prozent gesunken
mehr erfahren
Photovoltaik 2025: Anlagen im Jahresverlauf deutlich günstiger
Photovoltaik-Anlagen für das Eigenheim sind im Laufe des Jahres 2025 deutlich günstiger geworden: Der mittlere Preis ist seit Januar 2025 um rund 15 Prozent gesunken, was einem Preisrückgang von rund 2.200 Euro entspricht. Private Eigentümer können so von der gesunkenen Nachfrage profitieren. Weniger stark gesunken sind dagegen die Preise für Batteriespeicher. Ein Blick auf die aktuellen Kosten von Solaranlagen mit Heimspeicher.mehr erfahren
© BSW Solar / agw
© BSW Solar / agw
Planung, Beratung und Erneuerung der Haustechnik förderfähig
mehr erfahren
NRW: Neue Förderung für Photovoltaik im Mehrfamilienhaus
Solarstrom auch im Mehrfamilienhaus nutzen - dafür hat NRW zum 1. Oktober 2025 ein neues Förderprogramm gestartet. Das Programm "progres.nrw – Klimaschutztechnik" erhält dafür zwei neue Bausteine: Gefördert wird nicht die Photovoltaik-Anlage selbst, sondern vorbereitende Arbeiten wie Planung, Beratung und Erneuerung der Elektrik. Das soll mehr PV-Anlagen auf bislang ungenutzten Dachflächen von Mehrfamilienhäusern möglich machen.mehr erfahren

